Blog

28. September 2019

Video-Nuggets für die Mathematik

kuratiert von Mike Altieri

Warum ist beim Hauptsatz der D+I-Rechnung das Ergebnis unabhängig von der Wahl der Stammfunktion?
Video abspielen
Warum dreht sich das Ungleichzeichen bei Multiplikation bzw. Division mit einer negativen Zahl?
Video abspielen
Warum fällt die Wurzel beim Quadrieren weg?
Video abspielen
Warum ist Quadrieren keine Äquivalenzumformung?
Video abspielen
Wofür steht das dx am Ende des Integrals?
Video abspielen
Wie funktioniert Substitution?
Video abspielen
Warum darf man mehrere Integrations-
konstanten zu einer zusammenfassen?
Video abspielen
Was passiert nach einer Substitution mit den Integrationsgrenzen?“
Video abspielen
Wie schreibt man eine Betragsfunktion ohne Betragsstriche auf?
Video abspielen
microlearning
Über Mike Altieri
Mike Altieri ist seit Oktober 2019 Professor für Mediendidaktik an der OTH Amberg-Weiden, wissenschaftlicher Leiter des Kompetenzzentrums Digitale Lehre und Studiengangsleiter des Master-Studiengangs Educational Technology. Zuvor war er Professor für Angewandte Mathematik und Didaktik der Naturwissenschaften/Mathematik an der Hochschule Ruhr West. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind digitale und interaktive Lehr-/Lernmedien (H5P, STACK), digital gestützte Lehrkonzepte und Deutsch als Fremd- und Fachsprache digital.